Einzelhaltung?

wieso denn?

 Mein Kaninchen fühlt sich wohl allein...

Kaninchen sind sehr anpassungsfähig.
Dass ein Kaninchen unglücklich ist merkt man meistens nicht. 
Sie haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten, putzen sich gegenseitig, schlafen nebeneinander und spielen miteinander.
Laut Tierschutzgesetz sollen alle Tiere artgerecht gehalten werden.
Der Art der Kaninchen entspricht eine Gruppenhaltung.

 

 Ich beschäftige mich viel mit meinem Kaninchen, es ist fast nie allein...

Du kannst es streicheln, aber nicht lecken und putzen, Du kannst es füttern, aber nicht mit ihm um einen Apfel streiten, Du kannst ihm den Stall einstreuen, aber es nachts nicht wärmen und vor allem: Du kannst mit ihm reden, aber nicht in seiner Sprache.
Das alles vermisst es, auch wenn Du ein toller Besitzer bist.

 

Mein Kaninchen ist nicht allein, es hat ein Meerschweinchen als Partner...

 

Untersuchungen haben gezeigt: Hält man eine Meerschweinchen- und eine Kaninchengruppe zusammen (alles Tiere, die sich vorher nicht kannten), stellt man fest, dass sie sich hinsichtlich ihrer Art in zwei Gruppen teilen.
Natürlich "verstehen" sie sich manchmal, nur leider ist es mehr eine Duldung als eine Freundschaft.
Natürlich lecken sie sich gegenseitig und liegen auch nebeneinander.
Aber es ist nun mal nur eine Zweckgemeinschaft.

 

 

Ich habe nicht genug Platz für ein zweites Kaninchen 

Hier kommt ein anderes Thema auf, das Kaninchen vielleicht ebensoviel Leid zufügt wie die Einzelhaltung: Die Käfiggröße.
Man rechnet, dass ein Kaninchen, wenn es artgerecht gehalten werden soll, mindestens 2 qm + täglichen Auslauf zur Verfügung haben sollte.
Auch ein Kaninchentag ist 24 Stunden lang.
Wer nicht so viel Platz hat, der kann Gehege bauen, die mehrstöckig sind. Wer absolut nicht mehr Platz bieten kann, sollte sich auch keine Kaninchen anschaffen.

 

Zwei Kaninchen bedeuten mehr Arbeit bzw. sind teurer

Ein zweites Kaninchen macht nur minimal mehr Arbeit als das erste: Man braucht nur von allem (Streu, Futter, Platz) ein wenig mehr, dafür aber weniger Zeit für das Tier, da es Gesellschaft hat.
Kaninchen können teuer werden.
Es gibt Erkrankungen, die lange Behandlungen beim Tierarzt nach sich ziehen und dementsprechend Kosten verursachen.
Das ist aber eine Überlegung, die man vor dem ersten Kaninchen anstellen muss. Sie vermeiden Verhaltensstörungen bei Ihrem Kaninchen, können einem weiteren Tier helfen (wenn Sie es z. B. aus dem Tierheim holen) und haben selbst dann zwei Tiere zum Liebhaben und Beobachten.

 

Ich will, dass mein Kaninchen zahm bleibt

 

Ziemlich egoistisch oder? Eine verbreitete Angst ist, dass durch einen Artgenossen das Kaninchen nicht mehr so auf den Menschen bezogen ist. Durch ein weiteres Kaninchen verändert sich nur die Zeit, die das Tier sonst allein verbracht hat: Es hat dann nämlich jemanden zum Spielen. Und wenn man kommt, hüpfen einem dann nicht nur ein Kleines entgegen, sondern gleich zwei . Bei schüchternen Kaninchen bewirkt ein Partner meist, dass es mutiger wird, bei überdrehten wirkt er oft beruhigend.

 

 

Mein Kaninchen ist zu alt, um sich an ein anderes zu gewöhnen

Dies ist in nahezu allen Fällen mehr eine Überzeugung der Besitzer als eine Tatsache. Sie kommt meist daher, dass man sein Kaninchen einmal kurzzeitig mit einem anderen zusammen hat laufen lassen und sie sich gejagt/gebissen haben. Da bei diesen Kaninchenzusammenführungen nur sehr selten die Regeln der Vergesellschaftung beachtet werden, sind solche Kämpfe aber völlig normal und würden bei quasi jedem Tier auftauchen.

 

 Mein Kaninchen versteht sich nicht mit anderen

Es gibt Kaninchen, die mit 8 Jahren zum ersten Mal seit ihrer Mutter ein anderes Kaninchen zur Gesellschaft hatten und sich ohne Probleme daran gewöhnt haben.

Fazit:

 

Gibt es stichhaltige Argumente FÜR die Einzelhaltung?

 

NEIN!! Es gibt keine.

 

Ein Kaninchen alleine zu halten, ist für das Tier eine Quälerei!

 

Daraus folgt, dass Einzelhaltung Tierquälerei ist!!

 


Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!