Hier ein paar allgemeine Hinweise, damit eure Kaninchen sich bei Euch wohl fühlen.
Der Stall
Für einen saugfähigen Untergrund im Stall sorgt am besten eine 3-4 cm hohe Schicht
Holzspaneinstreu. Darauf kommt dann Stroh, je nach Jahreszeit mehr oder weniger, im Winter sehr
viel, denn es isoliert und hält die Kaninchen warm.
Das Futter
Bis zum Alter von etwa 9 Monaten sollte eingeeignetes Jungtierfutter gefüttert.
Ausgewachsenen Kaninchen genügt auch ein normales Kräuterfutter.
Dieses kann mit Luzernen gemischt werden um das Futter
attraktiver zu gestalten.
Heu und Wasser muss den Kaninchen IMMER zur Verfügung stehen.
Die Ernährung sollte zu 80% aus Heu bestehen.
Am besten wird das Heu in einer Heuraufe gereicht, da es sonst schnell am Boden vertreten oder voll gepinkelt wird.
Ausgewachsenen Tieren reicht in den warmen Monaten Heu und Frischfutter, auf Trockenfutter kann
verzichtet werden, wenn ausreichend Frischfutter bereitgestellt wird.
Im Herbst sollte wieder angefangen werden Trockenfutter zu füttern, um Fettpolster für den kalten
Winter aufbauen zu können.
Bei Frischfutter ist zunächst zu beachten, dass sich die Tiere an alles Neue sehr sehr langsam
gewöhnen müssen. Am besten gibt man Ihnen erstmal ein sehr sehr kleines Stück (2x2 cm) und
steigert es dann langsam, wenn das Kaninchen es vertragen hat, also keinen Durchfall oder ähnliches
bekommen hat.
Das wichtigste Frischfutter in den Sommermonaten ist Wiese.
Ich schreibe Wiese und nicht Gras,
denn am besten stellt man dem Kaninchen alles zur Verfügung was die Wiese hergibt. Die Tiere
suchen sich dann das raus, was ihr Körper gerade braucht und was Ihnen schmeckt. Der Idealfall ist
natürlich ein Freigehege, wo die Tiere sich selber von der Wiese picken können was sie wollen.
Über Wiese hinaus, besonders in den kälteren Monaten kann man jede Menge Äpfel, Möhren und
Kohl füttern. Gerade bei Kohl muss man sehr vorsichtig sein und die Kaninchen sehr sehr langsam
daran gewöhnen, da Kohl stark blähend wirkt. Haben sich die Tiere daran gewöhnt können sie gar
nicht genug davon kriegen. Gerade im Winter ist der saftige Kohl eine willkommene Abwechslung.
Von sehr süßen Früchten sollte man absehen, da diese zuviel Zucker enthalten, der die Zähne
schädigt.
Ab und zu EINE Erdbeere ist nicht schlimm, aber nicht regelmäßig.
Reste aus der Küche werden gern genommen, z.B. Salat, sollte aber nicht den Hauptanteil der
Nahrung ausmachen. Viele Kräuter sind sehr gesund und werden gern verzehrt (z.B.
Petersilienstengel).
Verschiedene Zweige können verfüttert werden, z.B. alle Obstbäume, Birke, Weide, oder auch
Sträucher wie Himbeere und Brombeere.
Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter: http://www.berkel-futter.de/index.php/haendler.html
Sollte kein Händler in Ihrer Nähe sein können Sie das Futter auch online bestellen unter: https://www.bibo-natur.de/
Die Impfungen
Die Kaninchen sollten einmal im Jahr gegen RHD und Myxomatose geimpft werden. Die Jungtiere
haben solange sie Muttermilch trinken und etwas Zeit darüber hinaus den Impfschutz der Mutter.
Danach kann geimpft werden, ab ca. 3-4 Monaten.
Wir geben unseren Kaninchen einmal im Jahr Oreganoöl ins Trinkwasser, das ist sehr gesund und absolut zu empfehlen.
Die Kastration bei Rammlern
Der Rammler kann etwa ab einem Alter von ca.3 Monaten kastriert werden.
Manche Tierärzte führen
eine so genannte Frühkastration durch.
Diese wäre noch besser als eine normale Kastration.
Wir empfehlen immer eine Frühkastration!
#273 ClaudiaE-MailHomepage21.12.2012 - 19:26 |
Hallo, ich wünsche dir frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten rutsch ins Jahr 2013!!! Liebe Grüße Claudia von ClaudiasHasienda |
#272 AngiE-Mail17.12.2012 - 20:11 |
Halli Hallo, Weihnachtswundertraum Wir staunen und sind hell entzückt wie herrlich ist der Markt geschmückt. Und mittendrin bestrahlt von Licht das Christkind seine Botschaft spricht. Ein Chor das Weihnachtslied anstimmt der Zauber uns gefangen nimmt. Hier um den großen Tannenbaum lebt er - der Weihnachtswundertraum. In uns das Kind erwachen will - das sich noch heute - wenn auch still auf´s weihnachtliche Wiegenfest von Herzen freut - wenn man es lässt. Lasst es nur zu - habt doch den Mut das „Kind sein" tut uns allen gut. Vergesst den Stress - nur Menschlichkeit ist Trumpf - in dieser stillen Zeit. ( Anita Menger ) Herzliche Grüsse Angi |
#271 SylvanaE-MailHomepage02.12.2012 - 14:42 |
Hallo, bin über ein anderes Gästebuch auf deine tolle Seite gekommen und wollte ohne einen lieben Gruß nicht wieder verschwinden.Du hast schöne Tiere. Eine besinnliche Adventszeit, ein erfolgreiches Zuchtjahr 2013 und vielen gesunden Nachwuchs wünschen Sylvana und die Schlappohrenbande PS: Über einen Gegenbesuch und einen kleinen Gästebucheintrag würde ich mich sehr freuen ![]() |
#270 SylvanaE-MailHomepage25.11.2012 - 14:44 |
Hallo bin durch Zufall auf deine Homepage gekommen und wollte ohne einen lieben Gruß nicht wieder verschwinden. Schöne Tiere und schöne Homepage hast du! Gut Zucht wünschen Sylvana und die Schlappohrenbande PS:über einen gegenbesuch würde ich mich freuen |
#269 ChrissiE-MailHomepage02.11.2012 - 20:35 |
Hallo, ich bin durch eine andere HP auf deine gekommen und hab mich etwas umgesehen und wollt nicht ohne Gruß wieder gehen, tolle Tiere hast du,wünsch dir noch weiterhin viel Spaß und erfolg bei der Hobbyzucht. Lg Chrissi Zwerge Vom Bebelhof |